Deine Gesundheit – Deine Daten. So schützen wir sie bei "First Healthcare".
Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
deine Gesundheit liegt uns am Herzen! Mit dem Pilotprojekt "First Healthcare" bieten wir dir in Kooperation mit DHL Hub Leipzig schnelle und unkomplizierte Unterstützung bei körperlichen Beschwerden oder Beratungsbedarf direkt am Arbeitsplatz.
Um dir diese individuelle Hilfe anbieten zu können und den Erfolg des Programms zu messen, ist es notwendig, einige deiner personenbezogenen Daten zu erheben und zu verarbeiten. Diese Datenschutzerklärung informiert dich umfassend darüber, wie wir mit deinen Daten umgehen und was deine Rechte sind.
Bitte lies diese Informationen sorgfältig durch.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts
Wellnow Health GmbH
Oranienburger Str. 27
10117 Berlin
030/22012156
datenschutz@wellnow.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Proliance GmbH / www.datenschutzexperte.de
Datenschutzbeauftragter
Leopoldstr. 21
80802 München
datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de
1. Freiwilligkeit deiner Teilnahme und Einwilligung
Deine Teilnahme am "First Healthcare" Projekt ist absolut freiwillig. Es entstehen dir keinerlei Nachteile im Arbeitsverhältnis, wenn du nicht teilnimmst oder deine Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt widerrufst.
Wir dürfen deine personenbezogenen Daten und insbesondere deine Gesundheitsdaten nur verarbeiten, wenn du uns deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilst (Rechtsgrundlage: Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung holt unser Experte direkt vor Ort auf dem iPad ein. Du kannst sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
2. Welche Daten wir von dir erheben und warum (Zweck der Verarbeitung)
Wir erheben und verarbeiten deine personenbezogenen und gesundheitsbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden, klar definierten Zwecke:
- Zur Durchführung deiner individuellen Beratung:
- Datenkategorien: Name, Abteilung/Arbeitsbereich, Angaben zu deinem allgemeinen Gesundheitszustand, detaillierte Schmerzangaben (Stärke, Häufigkeit, Körperregion), Beschreibung von Bewegungseinschränkungen, Ergebnisse eines kurzen Bewegungstests , Informationen zum Verlauf (durchgeführte Maßnahmen, Fortschritt, vergebene Übungen).
- Zweck: Diese Daten sind notwendig, damit unsere Experten deine Beschwerden fachgerecht einschätzen, dich optimal beraten und deinen Fortschritt dokumentieren und dir passgenaue Empfehlungen geben kann.
- Zur Dokumentation der Nutzung und des Erfolgs des Programms:
- Datenkategorien: (Anonymisiert oder pseudonymisiert) Anzahl der Beratungen, die am häufigsten auftretenden Beschwerdebilder (ohne Bezug zu deiner Person), allgemeine Zufriedenheitswerte (z.B. aus NPS-Umfragen).
- Zweck: Diese Daten dienen dazu, die Wirksamkeit des "First Healthcare" Programms zu evaluieren und es bei Bedarf zu optimieren.
3. Wer Zugriff auf deine Daten hat und wer nicht (Empfänger deiner Daten)
Deine individuellen Gesundheitsdaten werden streng vertraulich behandelt.
- Zugriff hat nur: Der dich behandelnde Wellnow-Experte und das autorisierte Wellnow Projektmanagement (für die Auswertung des Programms).
- Wichtig: Deine persönlichen Daten gehen niemals an DHL.
- Weder dein Arbeitgeber (DHL), noch deine Vorgesetzten (Duty Manager, Supervisor) oder die Personalabteilung von DHL erhalten zu irgendeinem Zeitpunkt Einblick in deine individuellen Gesundheitsdaten.
- Die Beratungsgespräche und Behandlungen finden in den dafür vorgesehenen Räumlichkeiten statt. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass diese Räumlichkeiten nicht zu 100% blick- und schalldicht sind, weshalb wir dich bitten, dieses bei der Inanspruchnahme unserer Leistungen zu berücksichtigen.
- DHL erhält von Wellnow ausschließlich anonymisierte und aggregierte Statistiken über die Nutzung und den Gesamterfolg des Programms. Aus diesen Daten sind keinerlei Rückschlüsse auf deine Person möglich
- Selbstständige Physiotherapeuten / Sportwissenschaftler (Freelancer): Unsere Experten sind selbständig, handeln aber bei der Datenerhebung und -verarbeitung ausschließlich auf unsere Weisung hin. Sie sind vertraglich zur strengen Vertraulichkeit und Einhaltung aller Datenschutzvorgaben verpflichtet und entsprechend geschult.
- IT-Tools (Google Forms und Google Drive): Für die Erhebung, Kommunikation und Speicherung deiner Daten nutzen wir moderne Cloud-Lösungen von Google. Mit diesen Anbietern haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen, die die sichere und datenschutzkonforme Verarbeitung deiner Daten gewährleisten. Im Rahmen der Nutzung der Dienste werden die über unsere Webseiten erhobenen Daten an nachfolgende Empfänger übermittelt:
- Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland,
- Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA.
Auf eine weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter haben wir grundsätzlich keinen Einfluss.
Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Datenverarbeitung in Drittstaaten
Die Verarbeitung Ihrer Daten kann beim Einsatz des Dienstes auch in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in Drittstaaten, insbesondere in den USA, erfolgen. Für Datenübermittlungen in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 Abs. 1 DSGVO in Bezug auf Unternehmen mit einer Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework.
Die Google LLC ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich demnach auf die Einhaltung angemessener Datenschutzstandards, was unter folgendem Link mit eingesehen werden kann: Participant Search (dataprivacyframework.gov).
5. Wie lange wir deine Daten speichern (Speicherdauer)
Deine personenbezogenen Daten speichern wir nur so lange, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist und gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorsehen. Nach Beendigung des "First Healthcare" Pilotprojekts oder wenn deine Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie sicher gelöscht. Bei einem Widerruf deiner Einwilligung werden deine Daten unverzüglich gelöscht.
6. Deine Rechte als betroffene Person
Du hast jederzeit die folgenden Rechte bezüglich deiner personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du kannst Auskunft darüber verlangen, ob und welche deiner Daten wir verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du kannst die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Du kannst die Löschung deiner Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen dafür vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du kannst verlangen, dass wir die Verarbeitung deiner Daten einschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du hast das Recht, die dich betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner Daten Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen die DSGVO verstößt, kannst du dich an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden.
Um deine Rechte geltend zu machen oder bei Fragen zum Datenschutz, kontaktiere uns bitte unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse.
Vielen Dank für dein Vertrauen und deine Teilnahme an "First Healthcare"!
Mit freundlichen Grüßen
Dein Wellnow-Team